Medien – Algorithmen – Demokratie

Wer sich Gedanken über digitale Medien und ihre Chancen + Risiken für demokratische Prozesse macht, kommt an der Beschäftigung mit Algorithmen und ihrem Einfluss eigentlich nicht vorbei. Hierzu ein nachdenklich machendes Interview mit Roger McNamee aus der Reihe „Missing Link“ auf heise.de .

Und, wer traut sich, dort einen Blick in die Kommentare zu werfen? Wie ausgewogen wird das Verhältnis von produktiven Beiträgen und asozialem Gestänker wohl sein?

Medientipps: Zur Verfassungsordnung Deutschlands; Judenhass in Deutschland

„Anstand ist das Lebenselixier der Demokratie“

Udo di Fabio im Gespräch mit Michael Köhler vom Deutschlandfunk, 22.09.2019

Udo di Fabio ist ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht und lehrt Staatsrecht an der Universität in Bonn. Beim Tag der offenen Tür im Deutschlandfunk äußerte er sich zum aktuellen Künast-Urteil, zum Grundrecht auf Meinungsfreiheit und dessen Grenzen sowie grundsätzlich zu Charakteristika unserer Verfassungsordnung. Hörenswerte rund 20 Minuten! –> Link zur Beitragsseite auf deutschlandfunk.de

„Wieder da oder nie wirklich weg: Wie stark ist der Judenhass in Deutschland?“

Sendung „Hart aber fair“ vom 14.10.2019

Nach dem rechtsextremistisch und antisemitisch motivierten Terroranschlag in Halle diskutiert Frank Plasberg mit Boris Pistorius (SPD), Michel Friedmann (CDU), Janine Wissler (Linke), Uwe Dziuballa (jüd. Restaurantbesitzer) und Georg Mascolo (Journalist) Anspruch und Wirklichkeit von „Nie wieder Antisemitismus“ in Deutschland, auch mit Blick auf die Frage, welche besondere Rolle einzelne Parteien hier spielen und wie glaubwürdig öffentlich vorgetragene Bekenntnisse sind. Gehaltvolle, pointierte Diskussion. –> Link zur Sendung auf wdr.de oder auf MediathekViewWeb

Aufgaben PoWi Q1

Eine Reaktion auf vermeintlich oder tatsächlich zu wenige demokratische Partizipationsmöglichkeiten ist häufig die Forderung nach „mehr direkter Demokratie“.

Beschäftigen Sie sich mit der Einführung von Volksentscheiden auf Bundesebene (Buch, S. 100-103):

  • M23 lesen –> Aufgabe 1 (Notizen)
  • M24 lesen –> Aufgabe 2 (beachten: „Volksinitiative“ vs. „Volksbegehren“ vs. „Volksentscheid“ – Termini!!
  • Rechercheauftrag: Welche Änderungen an Regelungen zur direkten Demokratie in Hessen wurden kürzlich per Verfassungsänderung beschlossen? (Notizen)
  • M25 lesen, Kritik an direkter Denokratie herausarbeiten (Notizen)
  • Überprüfen Sie Ihre erste Positionierung aus Aufagbe 1: Sollten direktdemokratische Entscheidungsverfahren auf Bundesebene eingeführt werden? (begründete Stellungnahme)

Die letzte Aufgabe könnte eine Hausaufgabe zum Abgeben werden!

Für Leseratten gibt es hier auf der Website im Bereich „PoWi“ einen Pro- und einen Kontra-Text zu direkter Demokratie.

Globalisierung

Ein paar Artikel rund um Globalisierung und Handelstheorie gefällig, zum Auffrischen kurz vor dem Abitur? Gerne:

Steinmeier ist neuer Bundespräsident

Frank-Walter Steinmeier (SPD), u.a. Ex-Kanzleramtsminister und Ex-Bundesaußenminister, ist heute zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Hierzu zwei Verweise auf das Angebot des Deutschlandfunks:

Stephan Detjen: Eine politische Zeitenwende (Kommentar anlässlich der Wahl)

Die Bundespräsidentenwahl und die Demokratie – Ein Interview mit dem Staatsrechtler Christoph Möllers

Sind die Vereinten Nationen unverzichtbar als Vermittler für den Frieden?

Dieser Frage widmet sich eine Sendung „Zur Diskussion“ im Deutschlandfunk vom 21.09.2016, nicht nur am Beispiel Syrien, aber mit Bezügen. Die Runde ist interessant besetzt mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Diplomatie. Es geht um Legitimität, Efizienz und Effektivität, verpasste Chancen (oder Notwendigkeiten) auch deutscher Außenpolitik in der Vergangenheit etc. Nähere Informationen und einen Link zum Nachhören gibt es hier: http://www.deutschlandfunk.de/vereinte-nationen-unverzichtbar-als-vermittler-fuer-den.2011.de.html?dram:article_id=366374

Ergänzend empfehle ich aus derselben Reihe die Sendung „Krieg in Syrien – Ratlos, hilflos, orientierungslos“ vom 24.08.2016: http://www.deutschlandfunk.de/krieg-in-syrien-ratlos-hilflos-orientierungslos.2011.de.html?dram:article_id=363855