Auf der Website des österreichischen Parlaments wird ein EU-Glossar gepflegt. Die gut verständlichen Einträge bieten knackige Informationen rund um die Europäische Union. Tipp für die Lesezeichen-Sammlung.
„Erklär mir die Welt“
Die Osterferien nahen. Keine Lektüre zur Hand?
Da kann geholfen werden: Schon seit Jahren steht auf faz.net die Reihe „Erklär mir die Welt“ online, mit zahlreichen Artikeln rund um Wirtschaftsfragen und -begriffe und auch Gesellschaftliches. Da findet sich bestimmt genug, um die unterrichtsfreie Zeit zu füllen.
Steinmeier ist neuer Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier (SPD), u.a. Ex-Kanzleramtsminister und Ex-Bundesaußenminister, ist heute zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Hierzu zwei Verweise auf das Angebot des Deutschlandfunks:
Stephan Detjen: Eine politische Zeitenwende (Kommentar anlässlich der Wahl)
Sind die Vereinten Nationen unverzichtbar als Vermittler für den Frieden?
Dieser Frage widmet sich eine Sendung „Zur Diskussion“ im Deutschlandfunk vom 21.09.2016, nicht nur am Beispiel Syrien, aber mit Bezügen. Die Runde ist interessant besetzt mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Diplomatie. Es geht um Legitimität, Efizienz und Effektivität, verpasste Chancen (oder Notwendigkeiten) auch deutscher Außenpolitik in der Vergangenheit etc. Nähere Informationen und einen Link zum Nachhören gibt es hier: http://www.deutschlandfunk.de/vereinte-nationen-unverzichtbar-als-vermittler-fuer-den.2011.de.html?dram:article_id=366374
Ergänzend empfehle ich aus derselben Reihe die Sendung „Krieg in Syrien – Ratlos, hilflos, orientierungslos“ vom 24.08.2016: http://www.deutschlandfunk.de/krieg-in-syrien-ratlos-hilflos-orientierungslos.2011.de.html?dram:article_id=363855
Ex-US-Geheimdienstchef über den IS: „Wir waren zu dumm“
So lautet die Überschrift zu einem Interview, das u.a. via Spiegel ONLINE nachzulesen ist. Auf der Suche nach passenden Strategien und grandiosen Fehlern in der Terrorismusbekämpfung äußert sich mit Michael Flynn keiner der vielen selbsternannten Experten, sondern jemand, der auch etwas anzubieten hat. Wissbegierig? Lesen.
Lobbyismus – weiterhin ein heißes Thema
Lobbyismus als ‚heißes‘ Thema? Ha, ha, ja, das plumpe Wortspiel erlaube ich mir, weil ich kürzlich über die Themenseite Lobbyismus auf sueddeutsche.de auf den folgenden Beitrag gestoßen bin: Wie Ex-Umweltminister Huber der Ofen-Industrie gehorchte. Vielleicht eine weitere Erklärung dafür, warum eine gute Idee (Einbindung des Interessenpluralismus auch über Verbände etc.) bei Straßenbefragungen häufig eher kritisch gesehen wird.
Nachtrag 30.11.2015: Passend zum Thema wurde nun vom Bundestag eine Übersicht dazu veröffentlicht, welche Interessenvertreter per Hausausweis dauerhaften Zugang zum Deutschen Bundestag. Zum Einstieg siehe z.B. diesen Artikel auf Spiegel ONLINE.
„Parteien in Deutschland“ – Dossier der bpb
Wer sich über unseren Unterricht hinaus über die Bedeutung von politischen Parteien in Deutschland informieren möchte oder auf der Suche nach einem Profil einzelner Parteien ist, dem sei das Dossier „Parteien in Deutschland“ der Bundeszentrale für politische Bildung ans Herz gelegt. Dort wurden neben diveren Erläuterungen auch spannende Zahlen und Fakten zusammengetragen.
Lobbyradar vom ZDF
Heute war zu lesen, dass das ZDF ein Lobbyradar auf die Beine gestellt hat: Per Browsererweiterung soll man während des Surfens im Internet transparenter gemacht bekommen, welche Vernetzungen zwischen organisierten Interessenvertretungen und Politik bestehen. Selbst ausprobiert habe ich das noch nicht, Erfahrungsberichte würden mich interessieren.
Bundespräsidenten und ihr Wirken
Im Unterricht haben wir herausgearbeitet, dass sich der Bundespräsident in der Bundesrepublik Deutschland keinesfalls auf das Zerrbild vom „Grüßaugust“ reduzieren lässt, sondern dass Bundespräsidenten auf unterschiedliche Art und Weise bleibende Akzente in der Politik setzen können.
Anschaulich nachvollziehen lässt sich das am Beispiel des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, zu dessen Person die Süddeutsche Zeitung auf ihrer Website zahlreiche Beiträge zusammengetragen hat.
Abitur 2015: Planung muss sein
Es ist wieder soweit: Mitten im Klausurenhagel reift bei vielen Q3-lern die Erkenntnis, dass gar nicht mehr so furchtbar viel Zeit bis zu den schriftlichen und später auch mündlichen Abiturprüfungen bleibt.
Wie sich den sog. „Durchführungsbestimmungen“ (vgl. Rubrik „Formales“) entnehmen lässt, schreiben unsere Grundkurse am 23.03.2015 (Deutsch) bzw. am 25.3.2015 (PoWi). Mit Beginn des Halbjahres Q4 bleiben also noch rund 7 Wochen zur einigermaßen ungestörten Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen in zwei Leistungskursen und einem weiteren Fach. Zudem werden bis dahin ja in verschiedenen Fächern noch letzte Klausuren geschrieben und der Unterricht läuft weiter.
Hektisch braucht angesichts dieses Zeitplans daher zwar niemand werden, doch so langsam sollten die Gedanken dahingehend geordnet werden, wo die Reise denn eigentlich hingehen soll und wie sich die Zeit effizient nutzen lässt:
- Herrscht Klarheit über die Prüfungsfachwahl? Und sind entsprechende Überlegungen auch mit den jeweiligen Lehrkräften besprochen worden, die sicherlich sinnvolles Feedback beisteuern können?
- Schaut in die Lehrpläne und v.a. die Einführungserlasse (vgl. Rubrik „Formales“) und prüft für eure Fächer, ob ihr mit dem dort Genannten etwas anfangen könnt! Unbekannte Stichwörter sollten rechtzeitig geklärt werden.
- Welche Unterlagen können für’s Lernen verwendet werden? Sollten sie schon einmal sortiert werden? Oder gar ergänzt? Es kann ein schönes Gefühl sein, wenn man weiß, dass alles Notwendige auch wirklich bereit liegt!
- Wie sollen die Vorbereitungen laufen? Alles alleine machen? Manchmal im Team? Überwiegend? Vielleicht ließe sich ja bei potenziellen Team-Kandidaten schon einmal behutsam vorfühlen?
- …
Wie immer gilt: Sofern es rechtzeitig (!) einigermaßen konkrete (!) Fragen gibt, unterstützen euch eure fürsorglichen KurslehrerInnen herzlich gerne.